Der Herzbaum ist ein kleines botanisches Wunderwerk.
Aus zwei umschlungenen Bäumchen wächst im Laufe des Lebens ein stattlicher Baum zusammen, durch dessen Stamm ein großes Herz geformt wird.





Der Herzbaum wächst Jahr für Jahr, genauso wie die Liebe zueinander.
Aus zwei umschlungenen Bäumchen wächst im Laufe des Lebens ein stattlicher Baum zusammen, durch dessen Stamm ein großes Herz geformt wird.
Die beiden Triebe des Herzbaums - anfangs liebevoll umschlungen - werden zu einer Einheit. Sie stärken sich gegenseitig, wachsen gemeinsam und geben sich Halt. Genau wie wir Menschen.
Jetzt bestellenFamilie Bundschuh
Achim und Gitti
Gitta & Jens
Die Rotbuche leuchtet im Herbst bernsteinfarben auf und taucht ihre Umgebung im Sonnenlicht in einen angenehmen Goldschimmer. Als Glücksbringer bieten sie Schutz für Mensch und Tier.
Ahorn-Arten wechseln im Laufe des Jahres immerzu ihre Farben und erstrahlen mal grün, mal goldgelb. Im Winter werfen sie ihr Laub ganz ab und beginnen ihr Farbenspiel von Neuem. Der Ahorn-Herzbaum strotzt vor Leben und Dynamik und ist somit das perfekte Geschenk für junge Eltern und Patenkinder.
Die Blutbuche leuchtet das ganze Jahr über in einem tiefen Rot und bildet einen romantischen Kontrast in grünen Gärten. Ihre Seltenheit macht sie zu etwas ganz Besonderem. Am Blutbuchen-Herzbaum kann niemand ohne Staunen vorbeigehen. Dein Partner oder deine Partnerin wird sich ohne Frage über diese aufrichtige Liebeserklärung freuen.
Linden sind wegen ihrer herzförmigen Blätter ein bekanntes Symbol für die Liebe und die Treue. Sie können bis zu 1000 Jahre alt werden und bilden breite, unerschütterliche Stämme und Äste. Dinge, die für immer zusammenhalten sollen, kannst du mit einem immerwährenden Linden-Herzbaum besiegeln.
Die Hainbuche dagegen ist im Sommer tiefgrün und steht für Fruchtbarkeit und eine starke Familie. Sie trägt weibliche und männliche Blütenelemente zugleich – Herzbäume aus zwei dieser prächtigen Giganten vermehren sich deshalb besonders erfolgreich und erzeugen im Laufe der Jahre tausende von fruchtbaren Samen und Keimlingen. Eine dezente Art, um dem Partner zum Jahrestag eine kleine Botschaft zu senden.
Du hast mehr Fragen? Ruf' uns an unter 05925 1403
Unsere Herzbäume sind heimische Baumarten, sodass sie keine besonderen Ansprüche an Klima und Boden stellen.
Staunässe und undurchlässige Böden sollten allerdings gemieden werden. Sie vertragen sowohl lichten Schatten als auch volle Sonne.
Die weitere Gestaltung des Baumes kann jeder Besitzer individuell beeinflussen. Da alle 5 Baumarten sehr schnittverträglich sind, kann man die Entwicklung des Kronenbereichs sich selbst überlassen oder aber durch Schnittmaßnahmen in jede beliebige Form gebracht werden. (Kugel, Spalier, Kastenform u. ä.
Im Stamm- und Herzbereich sollte man in den ersten Jahren nur kleinere Triebe oder Äste belassen, um später einen richtigen Baumstamm zu haben. Die stärkeren Triebe bitte 1 bis 2 mal pro Jahr mit einer Gartenschere entfernen.
Wir versenden unsere Herzbäume mit dem GLS Paketversand. Durch einige speziell auf die Herzbäume abgestimmte Maßnahmen am und im Paket erwarten wir einen stressfreien und für unsere Lieblingsbäume schonenden Transport.
Herzbäume eignen sich auch optimal für öffentliche Flächen, Parks oder die in manchen Kommunen beliebten Hochzeits- oder Geburtswälder.
Informiere dich online oder direkt bei deiner Stadtverwaltung, welche Möglichkeiten offen stehen.
Dein Herzbaum wird am Wochenende frisch geerntet und und direkt am Wochenanfang (Montag & Dienstag) per GLS verschickt. Die durchschnittliche Versanddauer beträgt 2 Werktage.
Grundsätzlich ist jeder Garten geeignet, da die Entwicklung des Herzbaumes dem Garten in der Größe angepasst werden kann. Genau wie die bekannten Buchen,- Hainbuchen- oder Feldahornhecken können auch die Kronen unserer Herzbäume in jede Form gebracht und gehalten werden.
(Siehe auch 'Ist der Herzbaum pflegeleicht?')
Natürlich kann man den Herzbaum auch weiter im Pflanzcontainer kultivieren. Das setzt allerdings regelmäßiges Gießen und eine Fixierung des Baumes oder des Pflanzcontainers voraus, damit bei starkem Wind keine Schäden entstehen. Ein Umtopfen in einen leicht größeren Pflanzcontainer zu Beginn des Frühjahres und ein Winterschutz für den Wurzelbereich ist dabei empfehlenswert.
Da wir dazu keine allgemeingültige Auskunft geben können, wende dich bei evtl. Schädlingsbefall bitte an das zuständige Pflanzenschutzamt oder an einen Landhandel in deiner Nähe.